Grundausbildungen

Gabelstapler - Stufe 1
Ihre Vorteile
Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Allerdings verlangt der Umgang mit dem Gabelstapler Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Etwa 15.000 Arbeitsunfälle jährlich belegen, dass die Kenntnisse der Gabelstaplerfahrer den hohen Anforderungen nicht ausreichend gerecht werden.
Nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaften benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Gabelstapler arbeitet, eine entsprechende Ausbildung sowie eine theoretische und praktische Prüfung.
Unsere Gabelstapler Grundausbildung wird an zwei Seminartagen durchgeführt. Der 2. Seminartag mit den praktischen Übungen und der Prüfungsfahrt findet auf unserem Übungsgelände statt.
Gesetzliche Grundlagen
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zum Flurförderzeugführer sind dies unter anderem die DGUV Vorschrift 68, sowie dem DGUV Grundsatz 308-001.
Zielgruppe
Personen, die Flurförderzeuge bedienen sollen.
Inhalte
- Historie und Einführung
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Lasten und der Lastentransport
- Technischer Hintergrund
- Arbeitsbereiche und Umgebung
- Betrieb und regelmäßige Prüfung
- Verkehrsregeln und Verkehrswege
- Die Bedienung des Gabelstaplers
- Spezifische Gefahrenstellen und Gefährdungen
- Personelle Voraussetzung
- Körperliche Eignung
- Die Betriebsanweisung
- Theoretische Abschlussprüfung
- Praktische Fahrübungen
- Praktische Abschlussprüfung
Seminarabschluß
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll sowie den Führerschein und das Zertifikat.
Voraussetzungen
Sie sind mindestens 18 Jahre alt und verfügen über die erforderliche körperliche und geistige Eignung.
Zu Ausbildungszwecken kann dieses Seminar bereits ab dem 16. Lebensjahr durchgeführt werden.