Aufbauseminar Fahranfänger

Aufbauseminar für Fahranfänger
Da Fahranfänger besonders häufig an Verkehrsunfällen beteiligt sind, müssen sie nach Erwerb der Fahrerlaubnis eine zweijährige Probezeit durchlaufen. Verstöße gegen Verkehrsregeln werden hier viel früher geahndet als im „normalen“ Punktsystem (Verwarnung, Anordnung eines Aufbauseminars, Fahrerlaubnisentzug).
Nach einem Alkohol- oder Drogendelikt während der Probezeit wird sogar ein besonderes Aufbauseminar angeordnet.
Wird bei einem Inhaber einer Fahrerlaubnis die Teilnahme an diesem Semiar angeordnet muss er es innerhalb der gesetzten Frist absolvieren, ansonsten wird Ihm die Fahrerlaubnis entzogen.
Wenn die Fahrerlaubnis durch ein Gericht bereits entzogen wurde sollte das Seminar rechtzeitig besucht werden, das gilt insbesondere, wenn vor Neuerteilung der Fahrerlaubnis noch ein MPU-Gutachten gefordert wird. Was Ihr im Seminar erfahrt und lernt, kann nämlich für eine erfolgreiche MPU sehr nützlich sein.
Ablauf des Seminares:
- Ein Seminar findet mit mindestens sechs und höchstens an zwölf Teilnehmern statt
- Es müssen vier Sitzungen à 135 Minuten absolviert werden.
- Aufbauseminare sollten eine Gesamtdauer von zwei bis vier Wochen nicht überschreiten. Es ist jedoch verboten, mehrere Sitzungen an einem Tag zu besuchen.
- Zwischen den ersten beiden Besuchen wird eine Fahrprobe verlangt. In Gruppen von bis zu drei Personen muss jeder jeweils 30 Minuten fahren. Das Fahrzeug muss identisch mit der Führerscheinklasse sein, mit welcher der Verkehrssünder den Verstoß begangen hat.
Ihr habt einen Verstoß in der Probezeit begangen oder gar schon eine Anordnung zum Seminar erhalten? Unser Team steht euch jederzeit unter 0821/50885588 für all eure Fragen zur Verfügung.