Grundausbildungen

Ladungssicherung im Container gemäß CTU-Packrichtlinien - Grundausbildung
Ihre Vorteile
Ladungssicherung im Container ist ein Spezialfall. Die Verfahrensregeln der IMO/ILO/UNECE für das Packen von Beförderungseinheiten (CTU Code) enthalten Vorgaben zum sicheren Packen von sogenannten Cargo Transport Units (CTU) - diese sind Container, Wechselbehälter, Eisenbahnwaggons und Straßenfahrzeuge. Die Richtlinien geben vor, dass alle Personen, die mit der Beförderung oder dem Packen von Ladung in CTUs beschäftigt sind, entsprechend ihren Zuständigkeiten ausgebildet sein müssen. In unserem Seminar erklären wir Ihnen die technischen und physikalischen Zusammenhänge. Außerdem erfahren Sie, welche gesetzlichen Bestimmungen wichtig sind und welche Möglichkeiten Sie bei der Ladungssicherung im Container haben.
Gesetzliche Grundlagen
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung Ihrer Mitarbeiter sind dies unter anderem der CTU-Code, DGUV Vorschrift 1, § 22 StVO.
Zielgruppe
Personen, welche für die Ladungssicherung von Containern im Unternehmen verantwortlich sind oder am Verladevorgang beteiligt sind, Lademeister, Verladepersonal, Kraftfahrer.
Seminarinhalte
- Historie und Einführung der Ladungssicherung
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung in CTU´s
- Verantwortung und Haftung
- Physikalische Grundlagen
- Tätigkeiten vor dem Beladen des Containers, Checklisten, Kontrolle
- Container und ihre Festigkeiten, eigenständige Ermittlung von Kennwerten
- Grundlagen CTU-Code
- Umsetzungshinweise für die tägliche Praxis
- Zusätzliche Hinweise bei gefährlichen Gütern
- Theoretische Abschlussprüfung
- Praktische Abschlussprüfung
Voraussetzungen
Für dieses Seminar gibt es keine gesonderten Voraussetzungen.
Seminarabschluss
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll sowie den Ausbildungsausweis und ein Zertifikat.